Gehören Sie auch zu den Menschen, die...
Bei anderen Menschen wieder sind die Fingergelenke oft so stark angeschwollen, dass sie nicht mehr fest und sicher zugreifen können.
Wäre es nicht schön, wenn...
Basis für Ihren ganz individuellen Therapie-Plan ist zu bestimmen, welche zentralen Organe momentan Unterstützung benötigen, um wieder voll und ganz ihre Aufgaben erfüllen zu können.
Darüber hinaus messe ich, ob möglicherweise Belastungen mit Giftstoffen, Schwermetallen oder Biotoxinen vorliegen.
Solche Stoffe können wichtige Enzyme blockieren und so zu diversen (Stoffwechsel-) Erkrankungen führen.
So bekommen Sie einen Überblick, welche Faktoren Ihrer Gesundheit aktuell im Wege stehen.
Schwere Gelenke, ein steifer Rücken oder Muskelschmerzen sind mitnichten „Alterserscheinungen“, die Sie unabwendbar treffen, wie man uns oft weiß machen will.
Finden Sie sich nicht mit den Beschwerden ab!
Gönnen Sie sich die Chance, Ihr Leben wieder in vollen Zügen genießen zu können.
Die naturheilkundliche Schmerz-Therapie, die Sie in meiner Regensburger Praxis erwartet, lässt sich auch gut kombinieren mit physiotherapeutischen Behandlungen – für eine bleibende Besserung!
Sie möchten mehr darüber erfahren?
Rufen Sie mich einfach an und wir vereinbaren einen Termin.
Oder noch einfacher: Vereinbaren Sie ganz bequem einen Termin online.
Sie können mich auch gerne per Email über das Kontaktformular ansprechen.
Ich freue mich auf Sie!
Weitere Informationen zum Thema Schmerzen und chronische Borreliose finden Sie in meinem Blog.
P.S.: „Gewohnheiten machen alt. Jung bleibt man durch die Bereitschaft zum Wechsel.“ (Attila Hörbiger) Gönnen Sie sich diesen Jungbrunnen und spüren Sie die Veränderung – in sich und in Ihrem Leben!
Hinweis:
Naturheilkundliche Therapieverfahren und deren Wirkungen sind schulmedizinisch / wissenschaftlich noch nicht anerkannt. Sie beruhen auf überliefertem Erfahrungswissen. Verlauf und Erfolg der Behandlung hängen zudem von individuellen Faktoren des Patienten ab. Eine Garantie für eine Heilung oder Linderung einer Erkrankung kann es nicht geben.